Ich hatte meiner Mutter die Sorte 'Delta Blues' gekauft. Sie soll besonders dunkle Blüten haben. Es wäre sehr schade gewesen, wenn die Pflanze ihren ersten Winter im Garten nicht überlebt hätte. Jetzt bin ich sehr froh, weil die Pflanze sehr viele neue Triebe zeigt
Mein weißer Mönchpfeffer fängt gerade an zu blühen. Er war im letzten Winter ordentlich zurück gefroren.
Der im letzten Winter frisch gepflanzte Vitex im Garten meiner Mutter war bis zum Boden abgefroren und treib erst Ende Mai aus der Wurzel wieder aus. Am Wochenende habe ich kleine Blütenknospen erkennen können.
Liebe Grüße, Günter
Folgende Mitglieder finden das Top: Gabi und Maggy
Im Wildobstgarten war auch ein großer Mönchspfeffer, voll blühend, aber eher ein fahles lila. Für mich ist er eher zu groß, es gäbe nicht wirklich einen Platz. Eine Bartblume hab ich mir nochmals zugelegt. Die vom letzten Jahr ist nicht wieder gekommen. Die jetzige steht momentan im Topf auf dem neuen Sitzplatz. Sie ist auch eine gute Insektenweide. LG Gabi
Den Mönchpfeffer kann man regelmäßig zurück schneiden, so dass er nicht so groß wird. Es wird oftmals sogar empfohlen. Ich möchte, dass es ein großer Strauch wird, aber wenn er immer wieder stark zurück friert, wird das wohl nicht. Ich hoffe, dass er jedes Jahr ein wenig größer wird.
Auf die Fotos deiner Bartblume in Blüte freue ich mich schon, Gabi.
Tolle Pflanze! Ich war heute kurz in Graz und bin am Heimweg in der Kräutergärtnerei gewesen. Dort gab es eine kleine Pflanze, die ich gerne mitgenommen hätte. Aber momentan hätte ich keinen geeigneten Platz. LG Gabi
Soweit ich weiß, ganz gut. 'Blue Diddley' sieht super aus. Der an der Straße ok. Der in der Wildnis ist völlig überwuchert. Keine Ahnung, was der macht.
... ich hätte noch gerne einen in rosa
Liebe Grüße, Günter
Folgende Mitglieder finden das Top: Maggy und Gabi