Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2.708 Antworten
und wurde 108.185 mal aufgerufen
 Hibiskus Talkrunde
Seiten 1 | ... 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | ... 181
Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

03.08.2017 13:12
#1486 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Oh super! Das ist eine meiner Lieblinge. Sie sieht immer mal etwas anders aus, aber eigentlich immer schön.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 17:57
#1487 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Ich bin etwas angenervt. Ich habe mich total gefreut, dass meine Hibisken so viele Knospen angesetzt haben und jetzt, bei dem starken und böigen Wind, brechen nach und nach die größten Knospen ab. Space Oddity und Blue Diamond mussten heute dran glauben. So macht es keinen Spaß ...

LG, Günter


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

03.08.2017 18:32
#1488 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Bei mir hat es auch einige gefetzt. Ich war richtig stinkig. Da war so ein erbärmlicher Sturm heute. Günter, ich kann mir vorstellen, wie Dir zumute war.
Aber Kopf hoch, es geht weiter!😳

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 18:36
#1489 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Danke, Lorraine, dass du mich aufmuntern möchtest.
Die Pflanzen leben noch und sie sehen gesund aus, aber als Blattpflanze ist der Hibiskus eher langweilig.

LG, Günter


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

03.08.2017 18:48
#1490 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Günter, ich weiß doch! Zum Glück habe ich ein paar drinnen, vor allem ein paar mit frischen Veredelungen. Aber draußen hat es bei mir auch Pflanzen umgerissen und Zweige abgeknickt. Da könnt man manchmal verzweifeln. Den Hibiskus mit Bayou Di habe ich heute früh gleich in Sicherheit gebracht.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 19:05
#1491 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Ich drücke mich die ganze Zeit ums Veredeln. Vielleicht ist es jetzt ein guter Grund ein paar Hibisken ins Haus zu holen ... ich weiß nicht ...

LG, Günter


Chaty Offline




Beiträge: 487

03.08.2017 19:29
#1492 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Meine ersten beiden Versuche sind voll in die Hose gegangen.

Bin jetzt beim dritten......aber ehrlich, wenn wir nicht üben , dann lernen wir auch nicht.


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

03.08.2017 20:03
#1493 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Das stimmt. Man muß einfach mal die Scheu überwinden. Ich kann die Mikroveredelungen echt empfehlen, die sind einfacher, weil das Umwickeln wegfällt.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 20:14
#1494 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Mein Problem ist, dass meine Stecklinge, die ich als Unterlage nutzen möchte, immer eingehen und ich somit nur auf zwei oder drei Sämlingen vom letzten Jahr, die sich gut verzweigen, veredeln kann. Da käme nur die Mikroveredelung in Frage. Vielleicht habe ich auch noch eine Möglichkeit für eine 'normale' Veredelung, aber ich trau' mich nicht.
Ich habe Angst, dass es meinen Unterlagen schadet, wenn das Veredeln nicht klappt.

LG, Günter


Chaty Offline




Beiträge: 487

03.08.2017 20:15
#1495 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Ich hab gar keine Klammern.....müsste ich mir erst besorgen..

Hab um das gute Stück Geschenkband gewickelt.....ziemlich straff sogar.


Chaty Offline




Beiträge: 487

03.08.2017 20:20
#1496 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Ich hab mich auch nicht getraut....hab als Unterlage einen einjährigen Steckling genommen , den mir meine Freundin letztes Jahr geschenkt hat.

Nun hab ich den einfach die Rübe abgeschnitten.


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 20:27
#1497 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Ich habe nur Sämlinge, bei denen es mir sehr leid täte, wenn sie Schaden erleiden, ohne vorher geblüht zu haben.
Naja, vielleich komme ich bald an unterlagen, mit denen ich klar komme.
Wenn nicht muss ich viele kleine SoE's züchten und die zum Veredeln nehmen. Wäre richtig schade um diesen Hibiskus, aber die Veredelungen würden bestimmt gut versorgt werden bei dem extremen Wurzelwachstum dieser Züchtung.

LG, Günter


Chaty Offline




Beiträge: 487

03.08.2017 20:31
#1498 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Geh doch in den Baumarkt und kauf Dir ein ,, Stämmchen '' mit langweiligen Blüten. Dann hält sich das Mitleid etwas iin Grenzen.


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

03.08.2017 20:34
#1499 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Bei mir wachsen doch alle Pflanzen in Pon. Die Umstellung mit gestauchten Hibisken ist bestimmt schwierig.
Wenn sie bei mir in normaler Erde wachsen müssten, wären sie schon längst nicht mehr am Leben.

LG, Günter


Chaty Offline




Beiträge: 487

03.08.2017 20:39
#1500 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Nicht alle Stämmchen sind gestaucht.....die Veredelungen haste dann doch eh im Haus. Da fällst Du jeden Abend drüber , ich meine mit dem gießen.

Mein ältestes Stämmchen ist vier Jahre alt und noch immer nicht umgetopft.


Seiten 1 | ... 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | ... 181
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz