Ich muss sagen, dass ich schon sehr lange in keiner Gärtnerei mehr war. Aber Geranien wurden schon bestellt und Saatgutseiten schaue ich mir oft an und erstelle Listen. LG Gabi
Heute habe ich nach der Arbeit einen kleinen Umweg gemacht. Als ich bei der Gärtnerei ankam, fing es an zu regnen. Habe es gerade noch ins Gebäude geschafft, bevor ein Sturzbach an Regen runter kam. Dementsprechend hatte ich etwas mehr Zeit zum Schauen.
Ergebnis: - 2 Hoyas - 1 Drachenbaum - 1 kleine, panaschierte Bergpalme - 1 Syngonium - 2 Monstera, 1 x variegata und 1 x Thai Constellation
Dazu ...
- 1 Rose 'Sahara' - 2 x Trachelium, eine angeblich winterharte Staude
Die kleine Palme hat nur € 1,95 gekostet. Ich bin mir nicht sicher, ob die Panaschierung wirklich schön ist. Es ist ein Versuch.
Bei den Monsteras bin ich mir nicht sicher, ob ich sie entsprechend ihrer Ansprüche pflegen kann. Der Ableger von Maggy wuchs erst gar nicht und dann eher rückwarts ... . Vielleicht kann mir jemand einen Pfegetipp geben? Preislich waren sie ok. Die kleine 'Variegata' gab es für € 12,95, die größere 'Thai' für € 25,95.
Günter, ich meine mich zu erinnern, daß Du mal geschrieben hast, nicht so viele Zimmerpflanzen pflegen zu wollen (oder meintest Du Kübelpflanzen) LG inge
Das waren die großen Hibiskuspflanzen, Inge, aber eigentlich wollte ich auch nicht so viele Zimmerpflanzen kaufen ... . Jetzt hab' ich sie und Platz wird sich finden.
Es sind noch ein paar Blütenknospen dran. Vielleicht kann ich in diesem Jahr schon eine schöne Blüte zeigen, Inge. Wer weiß, ob das Reh im nächsten Jahr wieder Hunger hat und es überhaupt Blüten gibt. Seit ca. 6 Wochen war es nicht mehr da.
... und die kleine Palme (ich glaube, es ist eine Bergpalme - Chamaedorea elegans variegata)
Ich bin mir nicht sicher, ob mir die Variegata-Variante der Bergpalme gefallen wird, wenn sie zu einer großen Pflanze geworden ist, aber für € 1,95 ist es ein Versuch wert. Manche Pflanzen sehen in der 'normalen' Varieante deutlich besser aus.
Danke, Gabi, ich bin auch zufrieden . Es gab so viele schöne Pflanzen. Die beiden Monsteras stehen schon seit Jahren auf meiner Wunschliste, aber sie waren mir meist zu teuer. Es dauert Ewigkeiten bis es in dem Pflanzenmarkt, den ich besuche, ausnahmsweise mal andere Pflanzen gibt als das Standardsortiment und dann auch nur in kleiner Stückzahl. Von den beiden Monsteras gab es jeweils nur drei Pflanzen, aber preislich sehr angenehm
Die Hoya ist wahrscheinlich eine Hoya australis 'Lisa'. Ich hatte sie schon mal und musste sie entsorgen, weil sie sehr viele Wollläuse hatte, die immer wieder kamen, egal, was ich gemacht habe. Es ist nur ein 'Zukauf'. Die andere Hoya habe ich schon sehr oft gesehen, aber nie gekauft. Meist hat es recht kleine Pflanzen für ca. € 5,- gegeben, aber jetzt gab es diese, deutlich größeren Pflanzen für € 6,95. Ich freue mich, dass ich sie mitgenommen habe
Liebe Grüße, Günter
Folgende Mitglieder finden das Top: Lusacia und Gabi
Die beiden Monsteras waren etwas teuer. Die 'Variegata' gab es für € 12,95 und die deutlich größere 'Thai' für € 25,- Ich hätte die Thai bei Dehner für 17,95 bekommen können, aber dafür wäre der Weg etwa 25 km weiter zu fahren gewesen, also hätte es sich wegen der Benzinkosten schon nicht gelohnt. Diese Preise wären noch im letzten Jahr undenkbar gewesen.
Meine Oma hatte früher eine Monstera. Die fand ich als Kind sehr beeindruckend. Deshalb wollte ich mir immer schon eine kaufen.
bezüglich Deines Beitrags #33 zu den Pflegeansprüchen der Monstera:
Ich habe damals bei meinen Beiden – einer Variegata und einer Thai Constellation – das komplette Substrat ausgespült und sie in mineralisches Substrat überführt. Das hat wunderbar funktioniert.
Sie stehen etwa einen Meter vom Südfenster entfernt, werden regelmäßig gegossen und bekommen ab und zu etwas Dünger. Inzwischen wachsen und gedeihen sie prächtig – man könnte fast sagen, sie wuchern regelrecht. 😃
Was ich bei meinen Pflanzen beobachtet habe: Je heller der Standort (ohne direkte Sonne), desto schöner und kontrastreicher bleibt die Panaschierung. In dunkleren Ecken neigt sie dazu, zurückzugehen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit Deinen neuen Pflanzen! Hoffentlich fühlen sich die Monsteras und Deine weiteren Neuzugänge dauerhaft bei Dir wohl.