Der Elefantenfuß hat auch schon wieder mächtig zu gelegt. Ich habe gelesen das die zu den Spargelgewächsen gehört. Ich bin neu in einer Cauexpflanzen Gruppe da haben die den auch drin. Aber das ist doch keine Caudexpflanze, oder?
Grüssle Silvia
"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene." Albert Schweitzer
Ja Silvia, ich tippe auch auf zu viel Wasser. Mein Exemplar steht ganzjährig in einem Südseitenzimmer und bekommt so ca. alle 2-4 Wochen (je nach Sonne) einen kräftigen Schwupps Wasser, aber doch nicht so viel, daß es dann unten rausläuft.
Zur Not kann man die ja abschneiden, wenn der Schopf nicht mehr schön aussieht.
Meine Mama hat 2 Stück, keine Ahnung, welche Art das ist. Die Blätter der größeren hängen über und sind ca. 1m lang. Vor 2 Jahren wurde der Schopf weich und braun. Daraufhin habe ich ihn abgesägt und es kamen 2 Austriebe, die inzwischen wieder sehr dekorativ sind. Die Pflanze wird sehr gut gepflegt und braucht alle 2 - 3 Jahre einen neuen Topf, weil sie den alten versucht zu sprengen.
Meine eigene Pflanze wird sowas von stiefmütterlich behandelt, daß ich mich wundere, daß sie noch lebt. Sie steht rein mineralisch, Südseite am Fenster und bekommt so 2 - 3 x im Jahr Wasser. Bisher ist sie nicht wesentlich gewachsen, aber auch nicht eingegangen. Vor paar Jahren hatte ich sie draußen stehen und natürlich im Herbst vergessen. Nach dem ersten Frost wurde sie entdeckt und gerettet und hat sich erstaunlicherweise wieder erholt.
________________________________
Viele Grüße von Katrin
________________________________
Denn wir leben auf einem Blauen Planeten Der sich um einen Feuerball dreht Mit 'nem Mond der die Meere bewegt Und du glaubst nicht an Wunder
Ich habe meinen in Pon, so dass es schwierig wird zu viel zu gießen. Jetzt in den Sommermonaten ist die Pflanze meist gut versorgt, aber es kann auch vorkommen, dass sie mal ein, zwei Wochen trocken steht. Im Winter auch mal länger. Da gieße ich nur sehr wenig. Es scheint der Pflanze zu bekommen.