Vor kurzem habe ich zum ersten mal eine Veredelung mit Sekundenkleber gewagt. Bei einem Sturm war meine "Pluto" abgestürzt und dabei war ein Zweigstück abgebrochen. Das war mir zu schade zum Wegwerfen. Ich habe es auf einen Zweig meiner Bouquet de Fleurs veredelt. Dazu habe ich einen Zweig der Bouquet de Fleurs so zurückgeschnitten, daß die Schnittstelle den selben Durchmesser hatte wie das Stück der Pluto. Das etwa 6 cm lange Stück der Pluto habe ich nach einem sauberen glatten Schnitt fest auf die Unterlage gedrückt und dann an der Veredelungsstelle rundherum mit flüssigem Sekundenkleber bestrichen. Es hat nicht lange gedauert, dann waren die beiden Teile fest verbunden. Zuvor hatte ich bereits das Ende des Veredelungsstücks sauber glattgeschnitten und mit Sekundenkleber versiegelt. Die Pflanze habe ich für 2 Wochen etwas schattig ins Wohnzimmer gestellt. Inzwischen steht sie sonnig, das veredelte Stück ist fest, grün und treibt bereits zaghaft aus.
Hoffentlich übersteht die Veredelung den Winter gut. Dann werde ich nämlich weitermachen.
Danke Silvia, ich habe mir Mühe gegeben. Nun muß ich nur abwarten, ob das Stück auch ordentlich wächst. Aber außer dem Kleber sieht man echt nichts, das ist klasse. Obwohl - die älteren Spaltpfropfungen sind auch super verwachsen.
Inzwischen sitzen etliche Veredelungen auf der "Bouquet de Fleurs":
Julian und Schneeflöckchen blühen gerade wunderschön. Sweet Lady hat toll ausgetrieben, andere sind etwas zaghafter. Insgesamt sind noch Pluto und Lorraine drauf, aber da erkenne ich gar nicht die Stellen, wo sie sitzen. Bei Lorraine bin ich nicht sicher, ob sie noch da ist. Vorige Woche habe ich eine Nova draufgesetzt, heute eine Sunshine und eine, die ihr Schild verloren hat. Mal sehen, was angeht.