Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 1.848 mal aufgerufen
 Zimmerpflanzen
Seiten 1 | 2
Nico ( gelöscht )
Beiträge:

02.11.2013 10:02
Calathea Antworten

"Dottie"
Mir gefallen die Blätter unglaublich gut.
Leider gehört sie zu den Pflanzen mit denen ich irgendwie nicht klar komme.
Wachstum in den letzten Jahren so ungefähr +/- 0


Mathilde Offline




Beiträge: 3.517

07.11.2013 15:51
#2 RE: Calathea Antworten

Also diese Calathea hatte ich auch mal .....
Ich denke , dass es an zu wenig Luftfeuchtigkeit liegt , wenn die nicht mögen.
Diese braunen Blattränder bekamen meine auch und irgendwie wurden sie immer weniger .
Es gibt da einige Arten der Calathea , die ich schon hatte - roseopicta , crocata , makoyana , lancifolia , majestica - und mit keiner hatte ich längere Zeit Glück !
Einzig die oppenheimiana wird im Sommer draußen im Schatten wunderschön , dann herinnen fängt sie auch an rumzuzicken .
Überlebt aber immerhin den Winter, um dann draußen wieder zu voller Schönheit zu erwachen - ein Kreislauf , der mich nervt , da ich im Winter nie weiß , wohin mit ihr , damit sie genug Luftfeuchtigkeit hat .

LG Mathilde


Auf jeden Fall ist es besser , ein eckiges Etwas zu sein , als ein rundes Nichts .


Lusacia Offline




Beiträge: 664

22.07.2023 17:37
#3 RE: Calathea Antworten

Nach 4 Wochen Abwesenheit entdeckte ich bei meiner Calathea Orbifolia zum ersten Mal eine Blüte 😀




Folgende Mitglieder finden das Top: FrankEnheim, Froschkönig, Seerose, Gabi und Maggy
Seerose Offline



Beiträge: 4.505

22.07.2023 22:24
#4 RE: Calathea Antworten

Tolle Pflanze, aber nicht einfach zu halten?
LG inge


Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

22.07.2023 22:29
#5 RE: Calathea Antworten

Soweit ich weiß, wird Calathea Orbifolia als 'zickig' eingestuft.

Liebe Grüße,
Günter


Lusacia Offline




Beiträge: 664

24.07.2023 22:14
#6 RE: Calathea Antworten

Die Calathea Orbifolia ist meiner Meinung nach nicht die Einfachste in der Haltung. Sie bekommt gern mal " knusprige" Blätter und wächst bei mir am Nordfenster auch mal rückwärts. Aktuell treibt sie fleißig zwei neue Triebe aus 😀.


Gabi findet das Top
Froschkönig hat sich bedankt!
Lusacia Offline




Beiträge: 664

27.07.2023 21:36
#7 RE: Calathea Antworten

Ich habe noch mehr Korbmaranten bei mir in Pflege:

Calathea White Fusion

Diese Pflanze ist bei mir sehr anfällig für Spinnmilben.
Die White Fusion ist darüber hinaus ein Paradebeispiel für knusprige Blätter, sofern man sie nicht dauerhaft in einem Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit hält.
Auch ist die Blüte zur Orbifolia sehr unterschiedlich. Aber vergleicht selbst:


Im Gegensatz zur White Fusion eine in der Haltung einfachere Calathea: Calathea Triostar. Sie gefällt mir durch ihre mehrfarbigen Blätter, ihren dichten Wuchs und ihre Anspruchslosigkeit.



Folgende Mitglieder finden das Top: Maggy, Froschkönig und Gabi
Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

27.07.2023 21:46
#8 RE: Calathea Antworten

Die White Fusion finde ich sehr schön, aber ich weiß, dass sie im Haus nur schwer zufrieden zu stellen ist. Deshalb habe ich nie eine gekauft.

Die Triostar hatte ich auch schon. Sie wächst in mineralischem Substrat super und ist relativ anspruchslos. Da muss ich zustimmen.

Liebe Grüße,
Günter


Folgende Mitglieder finden das Top: Maggy und Gabi
Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

06.05.2024 22:51
#9 RE: Calathea Antworten

Eine versuchte Rettungsaktion:





Wir hatten für die Station in der Klinik, in der ich arbeite, pflegeleichte Pflanzen bestellt. Der Hausgärtner fuhr los und kam mit mehreren Calathea Orbifolia zurück ... . Von den vier Pflanzen gab es nach drei Monaten noch eine und die hatte nur noch ein paar knusprige Blätter. Ich habe sie mit nach hause genommen, das Substrat entfernt und die Pflanze geteilt. Ein Teil habe ich in Seramis Orchideensubstrat, den anderen in Lechuza Pon gesetzt. Jetzt sind einige Wochen vergangen und beide treiben aus

Mal schauen, wie sich die beiden weiter entwickeln.

Liebe Grüße,
Günter


Folgende Mitglieder finden das Top: Gabi, Lusacia und Sally
Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

07.07.2024 21:32
#10 RE: Calathea Antworten



Es gibt schon Blüten, obwohl die Pflanzen noch nicht richtig gut aussehen. Ich werte es als ein gutes Zeichen

Liebe Grüße,
Günter


Folgende Mitglieder finden das Top: Lusacia, FrankEnheim, Seerose und Gabi
Lusacia Offline




Beiträge: 664

03.08.2025 06:29
#11 RE: Calathea Antworten

Hallo Günter,

wie geht es Deiner Rettungsaktion und dem Pflanzenexperiment aus Beitrag #9?
Leben Deine Calatheas orbifolia noch – und wenn ja, wie haben sie sich seitdem entwickelt?

Mich würde besonders interessieren, ob Du inzwischen Unterschiede zwischen dem mineralischen Substrat und Seramis Orchdeensubstrat feststellen konntest. Gibt es sichtbare Vorteile bei Wachstum, Gesundheit oder Pflegeaufwand?

Wäre super, wenn Du mal kurz berichten könntest. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen!


Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

03.08.2025 07:14
#12 RE: Calathea Antworten

Beide leben noch.

Die etwas kleinere Pflanze im Orchideensubstrat sieht allerdings nicht so gut aus, wahrscheinlich, weil ich etwas zu wenig gegossen habe.
Die andere habe ich vor drei Monaten nach draußen gestellt. Dort hat sie erst einmal alle vorhandenen Blätter entsorgt und zwei recht große, neue Blätter gebildet, die sehr gesund aussehen, aber es war hier manche Nächte unter 15° und ich überlege, sie wieder ins Haus zu holen.

Liebe Grüße,
Günter


Lusacia hat sich bedankt!
Lusacia Offline




Beiträge: 664

03.08.2025 11:50
#13 RE: Calathea Antworten

Hallo Günter,

ich habe gerade mal nachgeschaut – die aktuellen Nachttemperaturen liegen je nach Quelle bereits an der unteren Grenze. Manche sind da allerdings etwas optimistischer und geben ein Temperaturminimum von 5 °C an. Zu kühle Temperaturen können dabei zu Wachstumsstörungen, Blattverfärbungen oder sogar Wurzelschäden führen.
Hast du bei Deiner Pflanze schon Anzeichen dafür bemerkt?

Meine Pflanze steht im Innenraum an der Nordseite am Fenster – da muss ich mir zum Glück keine Gedanken wegen der Temperatur machen.


Froschkönig Offline



Beiträge: 16.387

03.08.2025 14:03
#14 RE: Calathea Antworten

Die Calathea, die draußen steht, sieht bisher recht gut aus.

Liebe Grüße,
Günter


Gabi findet das Top
Lusacia Offline




Beiträge: 664

10.08.2025 07:56
#15 RE: Calathea Antworten

Vor etwa drei Monaten habe ich meine Calathea Orbifolia radikal zurückgeschnitten. Sie hatte nur noch knusprige, vertrocknete Blätter, und selbst die neuen Triebe kamen schon beschädigt ausgerollt hervor.
Darum habe ich mich entschlossen, alle alten Blätter zu entfernen, um ihr einen kompletten Neuanfang zu ermöglichen.
Und siehe da – es hat sich absolut gelohnt! Die neuen Blätter sind kräftig, gesund und einfach wunderschön nachgewachsen. Manchmal braucht es eben ein bisschen Mut und Geduld.
Aber seht selbst:


Froschkönig findet das Top
Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz