Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2.708 Antworten
und wurde 108.185 mal aufgerufen
 Hibiskus Talkrunde
Seiten 1 | ... 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | ... 181
Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

25.11.2017 11:34
#2476 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Lorraine im Beitrag #2471
... aber bei der Borneo-Reihe ist rein gar nix bekannt - weder die Elternpflanzen noch der Züchter und das Herkunftsland. Solche Pflanzen würde ich echt nicht zulassen. ...

Ich finde auch daß die nicht zugelassen werden dürften. Wobei dann diese "Züchter" die falschen Elternteile angeben.
Es ist schon erstaunlich, welche Lebensbereiche und wie die Gier alles durchdringt.

Liebe Grüße- Bernhard.


Chara ( gelöscht )
Beiträge:

25.11.2017 11:47
#2477 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat
Ich finde auch daß die nicht zugelassen werden dürften.



Da stimme ich zu - vor allem wenn gleich mehrere "Waisenkinder" von der gleichen Person auf einmal registriert werden sollen. Aber in den Griff zu bekommen wäre das wohl nur, wenn die Registrierung kostenpflichtig wäre. Da würden sich vielleicht auch endlich mal einige überlegen, ob denn wirklich jeder Sämling aus der Samenkapsel für die Nachwelt dokumentiert werden muss...

LG Heike


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

25.11.2017 11:57
#2478 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Chara im Beitrag #2477
... Da würden sich vielleicht auch endlich mal einige überlegen, ob denn wirklich jeder Sämling aus der Samenkapsel für die Nachwelt dokumentiert werden muss...

Man kann derzeit die Ahnenreihe nicht (noch nicht?) überprüfen, Heike.

Liebe Grüße- Bernhard.


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

25.11.2017 12:16
#2479 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Lorraine im Beitrag Hibiskus Lorraine's Magic Moments - eigene Züchtung
Steckbrief "Lorraine's Magic Moments": ...

... und- läßt du ihn registrieren, Lorraine?

Liebe Grüße- Bernhard.


Chara ( gelöscht )
Beiträge:

25.11.2017 12:36
#2480 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat
... Da würden sich vielleicht auch endlich mal einige überlegen, ob denn wirklich jeder Sämling aus der Samenkapsel für die Nachwelt dokumentiert werden muss...

Man kann derzeit die Ahnenreihe nicht (noch nicht?) überprüfen, Heike.



Damit meinte ich, dass nicht jeder Sämling bei der IHS registriert werden muss, wie das scheinbar einige machen


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

25.11.2017 14:27
#2481 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Chara im Beitrag #2475
...

Günter, wie sieht es eigentlich bei Deiner Kreuzung Natal x Creme De Cacao aus? Ich drücke so sehr die Daumen, mich würden Nachkommen von Natal nämlich brennend interessieren!

LG Heike


Die Kapsel hängt noch, ist jedoch recht klein. Mehr kann ich bisher nicht sagen.

LG, Günter


Froschkönig Online



Beiträge: 15.869

25.11.2017 14:35
#2482 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Das registrieren ist für mich absolute Nebensache und völlig unwichtig. Ich glaube nicht, dass ich einen Hibiskus bei der IHS registrieren lassen werde. Es ist meiner Meinung nach ziemlich sinnlos, da oftmals an den Stammbäumen manipuliert wurde, wie Bernhard schon schrieb, oder gar keine Eltern angegeben werden.
Der Sinn und die Glaubwürdigkeit sind meiner Meinung nach nicht mehr gegeben, da man die Angaben der Züchter nicht überprüfen kann.

LG, Günter


annette62 Offline




Beiträge: 2.040

25.11.2017 14:46
#2483 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Wie wäre es mit einer Privaten(Deutsche Hibiskus Angelegenheiten) -DHA- ,da wir uns ja doch viele Sachen zeigen und erklären,sollte es doch klappen und wir brauchen auch nicht zu schummeln.
Ich kann dann erst mal nicht daran teilnehmen,da ich die Schildchen entweder verbummelt oder vertauscht habe
LG Annette

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

25.11.2017 15:46
#2484 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von annette62 im Beitrag #2483
Wie wäre es mit einer Privaten(Deutsche Hibiskus Angelegenheiten) -DHA- ,da wir uns ja doch viele Sachen zeigen und erklären,sollte es doch klappen und wir brauchen auch nicht zu schummeln. ...

Diese "DHA" müßte jemand pflegen. Sieht man schon bei der dt. fb-Hibiskusgruppe. Diese wird von einigen hochmotivierten Leuten betreut und bei m.E. sinnvollen Sachen gibt es kaum ein Echo oder Mitarbeit.
In der Gruppe gibt es mit den dort aufgelisteten "Fotos" aller Teilnehmer eine jetzt schon immense Anzahl von Hibiskus-Konterfeis.
Da aber fast alle Mitglieder sich einen Teufel darum scheren, die einzelnen Bilder korrekt zu beschriften, ist das ein Sumpf von belanglosen bunten Bilderchen ohne jedweden Informationsgehalt.
Von ein paar Leuten abgesehen (Steffen- @franky-wi ist da sehr vorbildlich), klappt das Beschriften der Fotos mit den entsprechenden Sortennamen kaum.
... und hier im Forum müßte jemand die Informationen zusammenklauben, die wir (manche mehr, andere weniger akribisch) im gesamten Foum verstecken.
Bleiben wir besser beim ordentlichen Führen und Reinhalten (keine belanglosen "... will-ich-haben-ach-wie-schön-Bemerkungen") der Hibiskus-Galerie, damit haben wir schon viel geschafft, denn vor dem "Nursodrauflosgeschreibeodergelabere" ist niemand gefeit.
Und schon haben wir eine "DHA", da wir dort auch unsere persönlichen Erfahrungen mit der Pflege der einzelnen Sorten ablegen können, Annette.

Liebe Grüße- Bernhard.


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

25.11.2017 15:51
#2485 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Bis jetzt habe ich ja noch keine eigene Züchtung registriert. Bei meinen Pflanzen bin ich besonders kritisch und etwas hin und her gerissen. Aber wenn wirklich jeder noch so langweilige Hibiskus und vor allem elternlose Hibisken aufgenommen werden, ist das wirklich keine Ehre. Da ist mir unsere Galerie fast lieber. Mit den Vorfahren schwindeln ist auch total daneben, man möchte doch die Ahnen nachvollziehen können.

Der Magic Moments wäre vielleicht mal ein Kandidat, aber ich will das nicht zu früh machen, vielleicht zeigt er noch viel mehr. Er hatte ja erst die 4. Blüte.

Ich werde mich jetzt nur noch auf eigene Sämlinge und Kreuzungen festlegen. Das macht bedeutend mehr Spaß.

Heute ist nach langer Zeit wieder einmal eine Blüte von Dark Galaxy aufgegangen - farblich wie die letzte in der Galerie, aber von der Substanz nicht so dolle. Die Pflanze steht einfach zu dunkel.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

25.11.2017 15:59
#2486 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Bernhard, es würde schon reichen, wenn wir die Galerie mal auf Vordermann bringen und immer wieder ergänzen.

In der deutschen Gruppe nervt mich besonders, daß viele Leute scheinbar überhaupt keine Meinung haben - weder liken, kommentieren geschweige denn hinterfragen.
Selbst wenn ich Neuling wäre und noch kaum Ahnung hätte, würde ich doch zumindest mal Fragen stellen.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

25.11.2017 16:08
#2487 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Lorraine im Beitrag #2486
Bernhard, es würde schon reichen, wenn wir die Galerie mal auf Vordermann bringen und immer wieder ergänzen. ...

... ich versuche ja, dran zu bleiben. Dieses Jahr war es mit den Blüten bei meinen Pflanzen wie verhext- liegt vll. an meinem "Karma".
Neulinge in der fb- Gruppe bekommen, wenn überhaupt, manchmal aber ganz schön "geharnischte" Antworten.

Zitat von Lorraine im Beitrag #2486
... keine Meinung haben - weder liken, kommentieren ...

so viel zum Button "Top"

Liebe Grüße- Bernhard.


Folgende Mitglieder finden das Top: Froschkönig und krissiLE
Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

25.11.2017 16:25
#2488 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Na, so ein paar Leute sind aber auch reichlich unverschämt. Die würde ich als Admin auch in ihre Schranken verweisen.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

25.11.2017 17:22
#2489 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Zitat von Lorraine im Beitrag #2486
Selbst wenn ich Neuling wäre und noch kaum Ahnung hätte, würde ich doch zumindest mal Fragen stellen.


Liebe Marlies, dann werde ich deinen "Ansprüchen" wohl nicht gerecht. Ich hab noch keine Frage gestellt - weil ich einfach keine habe oder hier schon Antworten fand 😉. Und im übrigen wird dann auch gern erstmal aufgefordert, in den Dokumenten nachzulesen. Grundsätzlich nicht falsch, aber, der Erfahrungsaustausch kommt dabei im Zweifelsfall zu kurz.

Liebe Grüße
Kristina


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

25.11.2017 17:51
#2490 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2017 Antworten

Na Kristina, Du bist doch kein Neuling in Sachen Hibiskus mehr. 🤗

Für den Erfahrungsaustausch finde ich allerdings auch so ein kleineres Forum angenehmer, wo sich die Leute untereinander schon besser "kennen".
Guck jetzt z.B. mal die schöne blau-gelbe Sämlingsblüte von Michaela Schulte an. Wenn von 121 Leuten, die sie gesehen haben, fast 70 Leute gar kein Interesse dafür haben, dann frage ich mich, ob die wohl so hohe Ansprüche haben, daß die Blüte für sie uninteressant ist. Jeder freut sich doch, wenn er so eine tolle Sämlingsblüte zeigen kann (auch wenn es nicht unbedingt eine eigene Züchtung sein muß) und Zustimmung dafür bekommt.

Ich denke, für zu viele Leute zählen einfach nur die ausgefallenen Südsee - und Fernostzüchtungen, auch wenn diese u.U. nur mit vielen Hilfsmitteln so herausragend sind und die Eltern geheimgehalten werden. Wir sollten hier einfach selbstbewußter und stolz auf unsere eigenen Züchtungen sein. Schließlich betreiben wir kein Tuning und müssen mit schlechteren klimatischen Verhältnissen klarkommen.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Seiten 1 | ... 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | ... 181
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz