Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2.742 Antworten
und wurde 106.515 mal aufgerufen
 Hibiskus Talkrunde
Seiten 1 | ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ... 183
katrin Offline



Beiträge: 5.346

05.04.2018 15:19
#346 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von krissiLE im Beitrag #320
und die Nr. 30 von Katrin macht mir auch Sorgen. Da fingen die Blätter an durchzuhängen und bei der Wurzelkontrolle musste ich zu meinem Schreck feststellen, dass die Wurzeln unterm Topf im Tank schimmeln.
Schneid sie so weit wie möglich zurück und laß sie erst mal trocken stehen. Höchstens ab und zu ein Schlückchen Wasser von oben geben. Ich hatte diesen Winter auch so einen Kandidaten, jetzt treibt er wieder frisch und munter aus.

________________________________

Viele Grüße von Katrin

________________________________

Denn wir leben auf einem Blauen Planeten
Der sich um einen Feuerball dreht
Mit 'nem Mond der die Meere bewegt
Und du glaubst nicht an Wunder

- Marteria -


Maggy Offline

Admin


Beiträge: 19.275

05.04.2018 16:59
#347 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Heute ist die 1. Blüte von Tahitian Molten Lava offen.

Ein paar Flecken hat sie schon.
Aber dieses Rot, das kann meine Digi nicht darstellen. Es ist noch dunkler.
In den schattigen Bereichen wirkt es fasst schwarz.

LG Margit


"Wenn du das Paradies ertragen kannst, dann komm nach Mallorca ...
Zitat Gertrude Stein


Folgende Mitglieder finden das Top: Gabi, krissiLE, annette62, Froschkönig und katrin
Froschkönig hat sich bedankt!
Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

05.04.2018 17:04
#348 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Wow, ist das eine Blüte!

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Froschkönig Offline



Beiträge: 15.869

05.04.2018 17:05
#349 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von Maggy im Beitrag #347
Heute ist die 1. Blüte von Tahitian Molten Lava offen.

Ein paar Flecken hat sie schon.
Aber dieses Rot, das kann meine Digi nicht darstellen. Es ist noch dunkler.
In den schattigen Bereichen wirkt es fasst schwarz...


Wie schön! Man kann schon erkennen, dass es ein ganz besonderes Rot ist, Maggy, aber meistens wollen die Farben nicht so recht auf's Foto.

LG, Günter


krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

05.04.2018 20:58
#350 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von katrin im Beitrag #346
[quote="krissiLE"|p103949]Schneid sie so weit wie möglich zurück und laß sie erst mal trocken stehen. Höchstens ab und zu ein Schlückchen Wasser von oben geben. Ich hatte diesen Winter auch so einen Kandidaten, jetzt treibt er wieder frisch und munter aus.


Was heißt soweit wie möglich? Wenn ich den Teil mit den schlaffen Blättern wegnehme bleibt nur der Stamm - also kahl? Sie steht jedenfalls in neuem Pon, die schimmligen Wurzeln waren alle unterhalb des alten Topfes im Tank und sind beim austopfen somit abgegangen. Jetzt im neuen Topf sind frische weiße Wurzeln erkennbar.

Liebe Grüße
Kristina


katrin Offline



Beiträge: 5.346

05.04.2018 21:06
#351 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Stell mal ein Foto ein.

________________________________

Viele Grüße von Katrin

________________________________

Denn wir leben auf einem Blauen Planeten
Der sich um einen Feuerball dreht
Mit 'nem Mond der die Meere bewegt
Und du glaubst nicht an Wunder

- Marteria -


krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

05.04.2018 21:13
#352 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Okay, mach ich morgen.

Liebe Grüße
Kristina


Burnover ( gelöscht )
Beiträge:

05.04.2018 21:14
#353 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von Froschkönig im Beitrag #345
Das fast schwarze ist jetzt deutlich heller, aber immer noch recht dunkel. Ich finde, die Blüte kann jetzt aufgehen.


Ich bin schon so gespannt Günter :) vll klappt es ja am Wochenende :)

@ Maggy: Tahitian Molten Lava schaut sehr schön aus :) und diese schönen gelben Flecken ❤️


krissiLE findet das Top
Torsten und Froschkönig haben sich bedankt!
krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

06.04.2018 18:12
#354 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von katrin im Beitrag #351
Stell mal ein Foto ein.


Liebe Grüße
Kristina


katrin Offline



Beiträge: 5.346

06.04.2018 22:27
#355 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Oh, das sieht gar nicht gut aus.

Die Blätter an der Spitze scheinen ok zu sein? Ich würde die Blätter komplett entfernen, bis auf die an der Spitze. Dann mal schauen, wo sie wieder austreibt und darüber kappen. Also, das würde ich machen. Aber vielleicht hat ja jemand nohc eine bessere Idee.

________________________________

Viele Grüße von Katrin

________________________________

Denn wir leben auf einem Blauen Planeten
Der sich um einen Feuerball dreht
Mit 'nem Mond der die Meere bewegt
Und du glaubst nicht an Wunder

- Marteria -


krissiLE hat sich bedankt!
krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

06.04.2018 23:05
#356 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Ich bin auch hin- und hergerissen - eine Kürzung würde ihm sowieso gut stehen. Vielleicht kann ich die Spitze auf eine Unterlage setzen und damit zwei Optionen zur positiven Entwicklung versuchen? 🤔

Liebe Grüße
Kristina


Lorraine Offline




Beiträge: 25.630

07.04.2018 10:01
#357 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Aber dann einen Veredelungsversuch wirklich nur auf eine eigene, separate Unterlage - für den Fall, daß die Pflanze doch irgendeine Krankheit hat!

Das wäre für mich die beste Lösung.

Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine


Folgende Mitglieder finden das Top: krissiLE und katrin
krissiLE hat sich bedankt!
krissiLE Offline




Beiträge: 2.087

08.04.2018 12:10
#358 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Meine nicht geöffnete Blüte fing heute an ihre Blätter einzurollen, also habe ich sie aufgepult und wenigsten noch zu sehen, was sie mir nicht zeigen wollte 😉

Liebe Grüße
Kristina


Seerose Offline



Beiträge: 4.162

08.04.2018 12:22
#359 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Sauber gepult
LG inge


Froschkönig Offline



Beiträge: 15.869

08.04.2018 21:54
#360 RE: Unser Hibiskus-Jahr 2018 Antworten

Zitat von Lorraine im Beitrag #329
...
Günter, ich habe den Eindruck, daß die Combistäbchen auch die Trauermücken dezimieren. Ist Dir das auch irgendwie aufgefallen?


Lorraine, deine Beobachtung wurde heute von meiner Mutter bestätigt. Sie hat die Combistäbchen gezielt gegen Trauermücken eingesetzt und sieht kaum noch welche.

LG, Günter


krissiLE findet das Top
Seiten 1 | ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ... 183
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz