Meine Pachypodium rosulatum ist bis jetzt gut gewachsen. Hab sie bei etwa 20 Grad, hell, und immer mal einem guten Schluck Wasser. Der Caudex ist dicker geworden, die Verzweigungen sehen gut aus. Es sind nur einzelne Blätter abgefallen, aber es bekommen viele einen leicht gelblichen Schimmer. Nun habe ich sie grade kräftig gegossen, könnte falsch sein . Deswegen kam sie nun an‘s Südfenster bei 24 Grad. LG inge
Im i-Net fand ich u.a. diesen Artikel, der sehr gut die Pflege allgemein und die Überwinterung beschreibt. Aber ich hatte mich ja zur warmen Überwinterung entschlossen. Vielleicht zeigt die Pflanze mit den leicht gelblichen Blättern an, daß sie doch noch in Winterruhe gehen möchte. Da muß ich jetzt abwarten, wie sie das kräftige Gießen und Wärmerstellen annimmt. LG inge
Hallo Maria, was macht Deine P. Rosulatum. Meine sieht noch so aus wie in # 1, aber die Verzweigungen sind schon fast 3 cm. Ich versorge sie genauso wie die Adenien, wiegen, gießen, ab und zu etwas Adenien-Dünger. Der Caudex wird aber nicht so bockelhart wie bei den Adenien, ist das bei Deiner auch so? LG inge
Bei meiner Pflanze sind dieses Jahr die Blätter so fleckig. Sie hat auch schon viele verloren. Überlege ob ich nicht alle entferne, nicht das es ein Pilz ist.
Auch meine Pachypodium. Rosulatum hatte einige gelbe Blätter. Wahrscheinlich wieder Spinnmilben, und zwei Wollläuse. Hab sie dann auch gleich kräftig abgespritzt. Daß sie sehr langsam wächst, ist sicher normal? Stämmchen 8 cm, die Zweige 5 cm. LG inge
Ich kann da keinen rat geben. ich hatte mal eine, die innerhalb kürzester Zeit über und über voll mit Wollläusen war, die ich nicht wegbekommen konnte. Bei mir war sie nie gesund. (was sicherlich an meinen Bedingungen hier liegt.)
Inge die wachsen sehr langsam. Ich hatte ja meine selbst ausgesät und sie gehört zu den Pflanzen die ich schon am längsten mit besitze. 20 Jahre müsste meine schon sein.