Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 633 Antworten
und wurde 54.656 mal aufgerufen
 Plumeria-Quasselecke
Seiten 1 | ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ... 43
Frank ( gelöscht )
Beiträge:

09.04.2014 21:47
#346 RE: Plumeria Antworten

Mein ich ja auch ! Und jetzt Du Martin

LG Frank

Wenn Menschen nur über die Dinge sprächen von denen sie etwas verstehen - die Stille wäre unerträglich


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

09.04.2014 21:59
#347 RE: Plumeria Antworten

Ich finde auch das die gut das stehen meine sind bis auf den Steckling auch alle kahl.


Grüssle Silvia

"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene."
Albert Schweitzer


Goldi ( gelöscht )
Beiträge:

09.04.2014 22:05
#348 RE: Plumeria Antworten

Ich stelle im Moment (hab ich schon ) alles auf Palletten früh raus und Abend rein in unsere Halle .mei es soll noch kalt werden .


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

16.04.2014 22:31
#349 RE: Plumeria Antworten

Nun sind meine neuen Plumeria pflanzen gepflanzt.
Die $ größeren in Töpfen Kakteenerde-Pon Gemisch mit viel Perlite drunter.
Die kleinen wie ich letztes Jahr den Steckling bewurzelt habe in einer abgeschnittenen Plastikflasche, in reinem Perlite.
Tagsüber hat es bei uns zur zeit an dem Platz an den ich die Pflanzen stellen werde schon bis zu 45° in der Sonnen nachts fällt die Temperatur auf etwa ca. 11°.
Wäre es gut die Plumeria-Setzlinge auf eine Heiztmatte zu stellen?

Grüssle Silvia

"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene."
Albert Schweitzer


Frank ( gelöscht )
Beiträge:

17.04.2014 01:11
#350 RE: Plumeria Antworten

Zitat von tarasilvia im Beitrag #349
...Wäre es gut die Plumeria-Setzlinge auf eine Heizmatte zu stellen?...


Hallo Silvia,
ob es notwendig ist kann ich von hier schlecht einschätzen. Aber schaden kann es nicht. Das wäre der kleine
Tick an Sicherheit obendrauf, um die Bewurzelung möglichst sicher zu stellen. Ich würde es machen.
Und wenn es bei Euch jetzt schon tagsüber so warm ist und die Heizmatte drunter kommt, die Bodenfeuchte nicht
vernachlässigen. Viel Erfolg !

LG Frank

Wenn Menschen nur über die Dinge sprächen von denen sie etwas verstehen - die Stille wäre unerträglich


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

17.04.2014 13:51
#351 RE: Plumeria Antworten

Danke Frank, das werde ich ich machen.

Einer von den 6en sieht schon sehr schrumpelig aus.

Grüssle Silvia

"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene."
Albert Schweitzer


Frank ( gelöscht )
Beiträge:

17.04.2014 17:03
#352 RE: Plumeria Antworten

Dann erst recht Silvia. In meiner "Krankenstation" rette ich solche mit einer Bodentemperatur
von ~ 40° C. Nachsts ist von 00.00 Uhr bis 08.00 Uhr abgeschaltet. Trotzdem liegt die Umgebungs-
temperatur dann noch bei 20-25°C und das Substrat kühlt ja auch nur langsam ab.
Noch mal , viel Erfolg !

LG Frank

Wenn Menschen nur über die Dinge sprächen von denen sie etwas verstehen - die Stille wäre unerträglich


magenta ( gelöscht )
Beiträge:

23.04.2014 14:54
#353 RE: Plumeria Antworten

Hier mal ein Update von meinen Plumeriaknospen.
Da bin ich mal gespannt welche Farben die noch weißen Knospen wohl hervorbringen werden.
Die Mutterpflanze „Rim Fire“ hat Rotanteile, obwohl von der Sorte kursieren Bilder von verschiedenen Farbvarianten im Netz .

Liebe Grüße Gitte
————————————————————————————————————————————————————
Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran !


Goldi ( gelöscht )
Beiträge:

23.04.2014 18:50
#354 RE: Plumeria Antworten

Ich hätte gern dein Bild gesehen
da ich ja auch Plumis habe und auch heute wieder bestellt habe ,aber sagt mir mal Bitte wie so ich keine Bilder sehen kann .
Ist das Absicht ????


magenta ( gelöscht )
Beiträge:

23.04.2014 18:56
#355 RE: Plumeria Antworten

Hallo Goldi,

ich kann das Bild sehen!
Da solltest Du Maggy vielleicht mal eine PN schicken und nachfragen – an mir liegt es jedenfalls nicht .

Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, dass das eine aus Samen selbst gezogene Pflanze ist. Jetzt bekommt sie nach 6 Jahren endlich ihre allerersten Blütenknospen !

Liebe Grüße Gitte
————————————————————————————————————————————————————
Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran !


Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

23.04.2014 19:09
#356 RE: Plumeria Antworten

Die Knospe sieht ja schon mal vielversprechend aus.

Grüssle Silvia

"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene."
Albert Schweitzer


annette62 Offline




Beiträge: 2.040

24.04.2014 15:29
#357 RE: Plumeria Antworten

Herzlichen Glückwunsch zur Blüte!!!!
Ich mag eure Foto´s sehr,da weiss man worauf man sich freuen kann.
Eine Frage,ist es das was ich denke?


Der andere kleine mit den hellen Blättchen ist eingegangen.
Dieser sieht meiner Meinung nach gesund aus.
LG Annette

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders


magenta ( gelöscht )
Beiträge:

24.04.2014 15:55
#358 RE: Plumeria Antworten

Hallo Annette,

ich denke schon, dass es das ist was Du denkst ! Gratulation!

Meine ist inzwischen ca. 4 Jahre alt – die ganz helle fast weiße Pflanze hat es bei mir auch nicht geschafft.

Liebe Grüße Gitte
————————————————————————————————————————————————————
Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran !


annette62 Offline




Beiträge: 2.040

24.04.2014 16:10
#359 RE: Plumeria Antworten

Ich bin immer wieder erstaunt was es alles gibt.
Hoffe das es mit diesem Pflänzen,nur noch aufwärts geht.
LG Annette

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders


magenta ( gelöscht )
Beiträge:

02.05.2014 11:11
#360 RE: Plumeria Antworten

Heute ist es soweit, d.h. gestern am späten Abend hat sich die erste Blüte geöffnet !
Von der Farbe, da hätte ich mir gewünscht, dass die Mutter mit ihren Rotanteilen einen größeren Einfluss gehabt hätte, oder haben wir bei den Plumis das gleiche Phänomen wie bei den selbstgezogenen Adenien mit ihren meist pinkfarbenen Blüten, nur dass die Plumeriablüten aus selbstgezogenen Pflanzen hier eben gelblich/rosa sind.
Na ja mal abwarten, vielleicht werden die Folgeblüten noch etwas kräftiger.
Das habe ich fast vergessen: Der Duft ist (noch?) sehr schwach und eher etwas seifig.



Liebe Grüße Gitte
————————————————————————————————————————————————————
Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran !


Seiten 1 | ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ... 43
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz