Die Reineclauden sind in voller Blüte, die Zwetschen sind fast soweit. Hoffentlich bleiben die Knospen noch etwas geschlossen - nächste Woche soll es ja ungemütlich kalt werden. Die Knospen der Indianerbanane sind zum Glück auch noch zu.
In diesem Jahr sind meine Zwergobstbäume in voller Blüte - Sauerkirschen, Pflaumen und Äpfel. Das Beerenobst steht auch gut. Hoffen wir, dass keine Spätfröste kommen.
Gruß "Kalle"
"Guter Wein in Maßen genossen, kann auch in rauhen Mengen nicht schaden"!
Bei uns gab es schon drei Frostnächte. Die Marillen sind ziemlich sicher hinüber, die blühenden Heidelbeeren hab ich abgedeckt. Die Apfelbäume blühen bei uns noch nicht. LG Gabi
Ich hab mir auch diese Haskap-Beeren zugelegt (Lonicera kamtschatika)haskap beeren.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)haskap beeren.jpg - Bild entfernt (keine Rechte). Sie wachsen in normalem Gartenboden und man müsste immer zwei verschiedene zusammen pflanzen. Ich werde sie in einem Trog kultivieren. Zwei davon bekommt mein kleiner Enkel, denn er liebt alle Sorten von Beeren, die er selber pflücken kann. LG Gabi
Angeblich sollen sie gut schmecken und sind auch sehr früh im Jahr reif.
Noch eine Frage: kultiviert jemand die schwarze Himbeere? Ich habe eine Pflanze im Topf, die im letzten Jahr wunderschöne Früchte trug. Nun sind die Ranken relativ lang. Sollte man diese einkürzen oder zu einer Schlinge formen? Der Topf muss nämlich beweglich bleiben. LG Gabi
Zitat von Gabi im Beitrag #172Angeblich sollen sie gut schmecken und sind auch sehr früh im Jahr reif.
LG Gabi
Deshalb sind die Blüten leider oft frostgefährdet und die Vögel lieben sie auch. Am Anfang hatte ich sie auch im Topf, aber da entwickelten sie sich nicht so richtig.
Hallo Gabi, soviel ich weiss fruchten Himbeeren immer an den Trieben, die sie im Jahr vorher gebildet haben. Also solche, die noch nicht geblüht und gefruchtet haben. Die alten Triebe kann man zu Gunsten der neuen abschneiden. Sie sterben eh mit der Zeit ab.
LG Margit
"Wenn du das Paradies ertragen kannst, dann komm nach Mallorca ... Zitat Gertrude Stein
Danke, ich glaub, ich hab die alten Triebe im Herbst entfernt und das sind schon die neuen. Sie sind aber richtig lang. Ich werde nun mal abwarten, wie sie sich entwickeln und werde ihnen was zum Festhalten in den Topf stecken. LG Gabi
Die Haskap-Beeren hab ich nun auch ausgepflanzt - an einen geschützten Platz unter dem Heizhaus, abgetrennt von den Heidelbeeren.
Zwei Heidelbeerstöcke hab ich gestern von meiner Tochter "geerbt," weil sie bei ihr nicht wachsen wollten. Einer hat heuer aber Blüten drauf. Stattdessen hab ich ihr zwei Haskap-Beeren gegeben und einen ordentlichen Kübel Kompost. Unterhalb ihres Gartens ist eine Tiefgarage und darüber ist nur ca. ein halber Meter schottrige Erde aufgeschüttet. Da würden die Heidelbeeren eher im Kübel gedeihen mit saurer Erde. LG Gabi