Maggy
Offline Admin
16.03.2020 10:04
#46 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Hallo Maria, weisst du, ob Veilchen/Viola auch im Nadelwald wachsen? Wäre ja auch eine Pflanze zum unterpflanzen.
LG Margit "Wenn du das Paradies ertragen kannst, dann komm nach Mallorca ... Zitat Gertrude Stein
Sally
Offline
16.03.2020 13:43
#47 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Hallo Magyy, ich weis es nicht. Sie breiten sich bei mir sehr stark aus, stehen aber sehr sonnig.
LG Maria Blumen sind das Lächeln der Natur
Lorraine
Offline Moderator
16.03.2020 15:32
#48 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Bei uns blühen ganz viele Veilchen in weiß und violett, Leberblümchen in violett und einige in rosa sowie die Windröschen in weiß und violett. Das sieht so niedlich aus. Dazu kommen die Gänseblümchen und die ersten Himmelschlüssel. Die Forsythien und die ersten Magnolien sind auch soweit.
Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine
#49 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Die aprikotfarbene Lewisie (#36) steht in voller Blüte. Sie ist aber diesen Winter im Pavillon, das scheint ihr gut zu gefallen. Die rosafarbenen, viel kräftigeren Lewisien, mußte ich schon im Herbst entsorgen. LG inge Wegen der Sonne mußte ich von außen durchs Fenster fortografieren.
Lorraine
Offline Moderator
04.02.2021 14:44
#50 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Hier blühen die Zaubernuß, der Winterschneeball, Gänseblümchen und Schneeglöckchen, sonst ist noch nichts los.
Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine
#51 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Bei mir blühen Winterlinge, Märzenbecker, Schneeglöckchen und eine Küchenschelle (Die hat sich wohl vertan ). Die Narzissen stehen schon ca. 14cm hoch.
Gruß "Kalle" "Das Hirn ist keine Seife; es wird nicht weniger wenn man es benutzt"!
Gabi
Offline
04.02.2021 19:22
#52 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Da sind wir hinten nach. Es schauen nur einige kleine grüne Spitzen aus der Erde. LG Gabi
#53 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Die violetten Zwergiris sind schon länger verblüht. Jetzt sind Pfings-Veilchen, Zwergnarzissen und blaue Anemonen dran. Die Primeln waren über den ganzen Winter nicht weg. Die Leberblümchen hab ich fast vergessen. Die wunderschönen, leuchtend blauen Zwergiris sind verschwunden, vielleicht mit den wuchernden Waldhyazinthen gejätet. Muß ich unbedingt wieder besorgen. LG inge
Lorraine
Offline Moderator
12.03.2021 18:28
#54 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Hier sind es ebenfalls die kleinen Narzissen, die Leberblümchen, Veilchen und Anemonen, die Forsythien beginnen gerade, die Schneeforsythien und die Zaubernuß sind am Verblühen. Die Magnolien sind bald soweit.
Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine
#55 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
In # 49 schreibe ich, daß ich die rosa Lewisien entsorgt habe. Habe ich zwar, aber mein Mann hat eine ins Beet gesetzt, und vorhin entdecke ich sie voller Knospen. LG inge
#56 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
Dieses Jahr ist alles etwas später dran als 2020. Ich sehe es, wenn ich die Bilder vom letzten Jahr betrachte. In voller Blüte steht jetzt die Mirabelle. Da ist den ganzen Tag ein Treiben auf den Blüten. Da es in den nächsten Tagen keinen Nachtfrost geben wird, könnte ich vielleicht mit vielen Früchten rechnen. Vor einem Jahr um diese Zeit haben bereits die ersten Strauchpfingstrosen geblüht. Jetzt gibt es erst Knospen. Dafür dürften Duftschneeball und Flieder diese Woche ihre Blüten öffnen.
Liebe Grüße aus Lothringen von Lorraine
#57 RE: Was blüht bei Euch jetzt noch/schon wieder im Garten
Antworten
In den letzten Jahren waren hier alle Pflanzen immer viel zu früh dran, in diesem Jahr zu spät. Die Obstbäume fangen an zu blühen und es kann Nachtfröste geben. Wäre schade drum.
Liebe Grüße, Günter
Wichtiges zur Anmeldung im Forum
| | - Hallo Leute, bevor Ihr Euch anmeldet, le...
| | - Einführung ins Forum
Alles rund um Pflanzenfragen
| | - Exoten-Galerie
| | | - Fuchsiengalerie
| | | | - Wildfuchsien
| | | | - Fuchsienhybriden
| | | - Orchideen Galerie
| | - Unsere Exoten
| | - Anzuchttagebuch 2021
| | - Typische Pflanzen Mallorcas
| | - Bananen und bananenartige Pflanzen
| | - Palmen und palmenähnliche Pflanzen
| | - Citruspflanzen!
| | - Passifloren
| | - Heimische und exotische winterharte Obst...
| | - Exotische Nutzpflanzen
| | - Kübelpflanzen
| | | - Anzucht und Vermehrung
| | - Carnivoren
| | - Zimmerpflanzen
| | | - Orchideen
| | | | - Orchidee - Talk
| | | | - Gartenorchideen
| | | | - Greenhouse Orchideen
| | | - Fuchsien
| | | | - Begleitthemen
| | - Bonsais
| | - "Das ist aus Euren Samen/Ablegern geworden"
| | - Was bin ich!
| | - Archiv alter Themen
| | | - Anzuchttagebuch 2014
| | | - Anzuchttagebuch "Adenium 2017"
| | | - Anzuchttagebuch "Adenium 2016"
| | | - Anzuchttagebuch "Adenium 2015"
| | | - Anzuchttagebuch "Adenium 2014"
| | | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
| | | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
| | | - Archiv Aussaattagebücher
| | | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
| | | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
Sukkulenten - Forum
| | - Kakteen
| | - Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)
| | - Aasblumen
| | - Caudexpflanzen
| | - Jatropha
| | - Operculicarya
| | - Euphorbia
| | - Hoya
| | - Yucca
| | - Aloe
| | - Pereskia
| | - Agaven
| | - Sonstige Sukkulenten
| | - Home Garden - eine Kombination aus Pflan...
Adenium - Wüstenrosen Forum
| | - Adenium - Galerie
| | - Adenium - Pflege
| | - Adenium - Cafe
| | - Adenium - Veredeln
| | - Anzuchttagebuch „Adenium 2021“
| | - Anzuchttagebuch "Adenium 2020"
| | - Anzuchttagebuch "Adenium 2019"
| | - Anzuchttagebuch "Adenium 2018"
| | - Adenium-Archiv
| | - Markthalle
Hibiskus - Forum
| | - Galerie der im Handel erhältlichen Pflanzen
| | - Galerie der Sämlingspflanzen unsere Mitg...
| | - Galerie der eigenen Züchtungen unserer M...
| | - Liste von besonders robusten Hibisken
| | - Hibiskus moscheutus, Hibiskus coccineus ...
| | - Hibiskus Talkrunde
| | - Formenvielfalt bei Hibiskusblättern
| | - Pflege von Hibiskus rosa sinensis
| | - Vermehrung durch Aussaat
| | - Vermehrung durch Abmoosen
| | - Mikroveredelung von Hibisken
| | - Diskussionsecke Mikroveredelung
| | - Bezugsquellen für Samen und eigene Samen...
| | - Anzuchttagebuch „Hibiskus rosa sinensis ...
| | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
| | - Anzuchttagebuch "Hibiskus rosa sinensis ...
| | - Verschicken von Sämlingen und bewurzelte...
| | - Hibiskusblüten besser fotografieren
| | - Schädlinge und Erkrankungen
| | - Der Hibiskus-Doktor
Gesnerien - Forum
| | - Saintpaulia - Usambaraveilchen
| | - Streptocarpus - Drehfrucht
| | - Sinningia - Gloxinie
| | - Achimenes - Schiefteller
| | - Columnea - Rachenrebe
| | - Sonstige Gesneriengewächse
Plumeria-Forum
| | - Anzucht und Vermehrung
| | - Plumeria-Quasselecke
| | - Plumeria Veredeln
| | - Plumeria Pflege
Kräuter - Forum
| | - Klassische Kräuter
| | - "Nicht frostharte Kräuter"
| | - Wildkräuter
Rund um den Garten
| | - Nutzpflanzen im Garten
| | - Gartenpflanzen - Galerie
| | - Zierpflanzen im Garten
| | | - Päoniengalerie
| | | - Iris-Galerie
| | | - Taglilien
| | | - Hibiscus syriacus - Galerie
| | - Im Garten
| | - Zwiebelpflanzen
| | - Greenhorns
| | - Rund um den Garten
Am Wegesrand
| | - "Kraut am Wegesrand"
| | - Winterharte Gehölze
| | - Pilze
Aussaatwettbewerbe und Aussaattagebücher...
| | - Aussaatwettbewerb Chili "Peruvian Purple"
| | - Aussaatwettbewerb Eucalyptus leucoxylon ...
Tierwelt
| | - Tiere in der Natur
| | - Tiere im Zoo
| | - Unsere Vögel im Garten und an der Futter...
Kommunikation
| | - Botanische Gärten und Parks
| | - "Hobbys außerhalb des Gartens"
| | - Die Witze-Ecke
1000 tolle Tipps
| | - Erprobte Tipps rund um den Haushalt
| | - Erprobte Tipps rund um die Körperpflege/...
| | - Tipps rund um die Müllvermeidung
Sprung